STUDIE
Aufgrund der COVID-19 Pandemie verarbeiten immer mehr Organisationen und Unternehmen Gesundheitsdaten. Diese sensiblen Daten müssen gemäß der datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet werden, um Sicherheitspannen zu vermeiden und so die Rechte der betroffenen Personen zu schützen.
Die korrekte Umsetzung der DSGVO Anforderungen im Gesundheitswesen ist daher von noch größerer Wichtigkeit als in anderen Branchen. Es ist daher entscheidend, genau darüber informiert zu sein, wie diese besonderen sensiblen Daten behandelt werden müssen und welche Maßnahmen und Richtlinien zu ihrem Schutz implementiert werden müssen.
Pridatect hat eine europäische Studie durchgeführt, um die Wahrnehmung und das Bewusstsein über die Einhaltung der DSGVO in Organisationen der Gesundheitsbranche zu beleuchten und herauszufinden, welche Verfahren und Praktiken zur Sicherung der persönlichen Daten angewandt werden.
der Organisationen geben an, Ihre Patienten/Kunden nicht darüber zu informieren, was mit den Daten geschieht
der Organisationen haben keinen Datenschutzbeauftragten ernannt
der Organisationen haben noch nie eine Schulung zur korrekten Datenverarbeitung für ihre Mitarbeiter durchgeführt
der Organisationen haben keine Protokolle für Datenpannen erstellt
Diese Studie liefert wertvolle Einblicke für:
Infolge der COVID-19-Pandemie gibt es immer mehr technologische Lösungen, Apps und Forschung, die sich mit Gesundheitsdaten befassen.
Um den aktuellen Stand der Einhaltung der Datenschutzvorschriften im Gesundheitswesen zu beurteilen, haben wir im Mai 2020 CEOs und Manager von 300 Organisationen des Gesundheits- und Pharmasektors in Deutschland, Großbritannien und Spanien zu diesem Thema befragt.